Unsere Leitideen
Arbeitssicherheit bedeutet, dass Arbeitnehmende an ihrem
Arbeitsplatz vor Unfallgefahren und vor gesundheitlichen
Schäden, verursacht durch die Arbeit, geschützt sind.
Für wichtige Themenbereiche aus der Arbeitswelt der Baubranche
haben wir ein Ausbildungskonzept entwickelt, in dem den
Teilnehmenden in einem Parcours die Gefahren aufgezeigt und
Verhaltensweisen sowie Methoden zu deren Vermeidung praktisch
eingeübt werden. Pro Halbtag können drei Themen
mit praktischer Vertiefung vermittelt werden. Um eine
praxisorientierte Durchführung sicherzustellen, sollten Gruppen
bis max. 16 Teilnehmer gebildet werden. Bei Bedarf können
wir auf Basis unseres Parcours individuelle Lösungen mit einer
grösseren Anzahl Teilnehmenden oder mehr Themen anbieten.
Ihre Lerninhalte
Für den Arbeitssicherheitsparcours 2021 stehen folgende
Themen zur Auswahl:
» Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
» Erste Hilfe auf der Baustelle
» Heben, Tragen, Stolpern
» Arbeiten mit Leitern
» Bedienen von Kleingeräten
» Gefahrenstoffe (ADR 1’000-Punkteregel)
» Anschlagtechnik (Lasten heben mit Kran)
» Baustellen-Verkehrsbeschilderung
» Ladungssicherung bei Kleintransportern
» Grubensicherung
» Gegendrucktest (hydraulische Schnellwechlser)
Ihr Nutzen
» Erkennen von Gefahren
» Vermeiden von Unfällen
» Reduzieren von Risiken und Kosten
Alle Mitarbeitenden, die im Arbeitsalltag mit Gefahren und
Risiken umgehen müssen
» Gute Deutschkenntnisse (verstehen)