Unsere Leitideen
Fahrzeugkrane sind im beruflichen Alltag ein äusserst effizientes und effektives Werkzeug. Eine fehlerhafte Bedienung oder fehlendes Basiswissen zur Sicherung der Arbeitsstelle können jedoch zu schweren Unfällen führen. Personen- und Materialschäden sind die Folge.
Die Ausbildung ist obligatorisch für Lastwagenkrane mit mehr als 400’000 Nm oder mehr als 22 Metern Auslegerlänge. Der Suva-Lernfahrausweis kann erst nach erfolgreich bestandenen Grundkurs beantragt werden. Er ist 10 Monaten gültig.
Ihre Lerninhalte
» Die gesetzlichen Grundlagen und deren Einfluss auf die tägliche Arbeit
» Technische Daten und Fakten zu Fahrzeug und Kran
» Fahrzeugkrantypen
» Gefahren mit elektrischen Leitungen und Wind
» Umgang mit unterschiedlichen Lasten
» Anschlagmittel und Anschlagtechnik
Ihr Nutzen
» Erhöhte Arbeitssicherheit im Umgang mit Fahrzeugkranen der Kategorie A
» Kostenoptimierung durch Minimierung des Schadenrisikos
» Suva-Lernfahrausweis nach absolviertem Grundkurs (Gültigkeit 10 Monate)
» asa-anerkannte Weiterbildung (1Tag)
» Berufschauffeure, welche mit Kranen der Kategorie A arbeiten
» Gute Deutschkenntnisse (lesen und verstehen)
» Voraussetzung für den asa-Eintrag: Führerausweis Kategorie C/C1 oder D/D1 im Kreditformat (FAK)
» Trainingsmöglichkeiten müssen vorhanden sein
» Zur Prüfung ist zwingend ein Kran der Kategorie A erforderlich