Unsere Leitideen
Alle Anwender von Kleinmaschinen müssen in der Handha- bung, Bedienung und Wartung von Kleinmaschinen nachweis- lich instruiert sein.
Der Arbeitgeber ist verpflichtet, alle Fahrer im Betrieb auszu- bilden oder ausbilden zu lassen, damit sie die Gefahren ihrer Arbeit und die erforderlichen Massnahmen zu deren Verhütung kennen. Dies gilt nicht nur für betriebseigenes Personal, sondern auch für Personen, die im Betrieb vorübergehend mit Transport- und Fördergeräten arbeiten (Monteure, Chauffeure, etc .).
Ihre Lerninhalte
» Arbeitssicherheit auf der Baustelle
» Persönliche Schutzausrüstung
» Einsatzbereitsschaft von Baugeräten sicherstellen
» Sicherheitseinrichtungen an Baugeräten überprüfen bzw. anwenden
» Kleine Störungen beheben
» Lasten richtig anschlagen
» Ladungssicherung von Baumaschinen
» Lernerfolgskontrolle
Ihr Nutzen
» Kostenbewusstes Arbeiten
» Senkung der Unterhaltskosten durch Schadenprävention
» Selbständiges Arbeiten mit Kleinmaschinen
Baustellenpersonal mit mehrjähriger Berufserfahrung.
» Deutschkenntnisse, mindestens Niveau A1
» Erfahrung mit Kleingeräten
» Technisches Verständnis