Die Stahl Gerlafingen AG, ein Unternehmen der Beltrame Group, ist der führende Schweizer Anbieter von Bewehrungsprodukten und erzeugt jährlich etwa 687'000 Tonnen Bewehrungs- und Profilstahl für die Bauwirtschaft im In- und Ausland. Durch den Betrieb von modernsten, technologisch hochstehenden Anlagen wird grosser Wert auf eine möglichst umweltschonende Produktion gelegt. Für Stahl Gerlafingen AG hat die Swiss Logistics Academy AG insgesamt 480 Teilnehmende in Form von «Safety Days» mit zwei Themenposten «Einsatz von Schutzbrillen und «Toter Winkel bei Fahrzeugen» geschult.
WEITERLESEN
Bei uns können Sie CZV-Kursmodule frei kombinieren und nach Ihren Bedürfnissen zusammenstellen: Wie auf einer «Menükarte» wählen Sie aus, welche Inhalte Sie geschult haben möchten. Damit können Sie Ihren Mitarbeitern gezielte und abwechslungsreiche Weiterbildung garantieren. Wissen, welches in vorherigen Ausbildungen erworben wurde, wird vertieft oder mit neuem Wissen und mit aktuellen Lerninhalten kombiniert. CZV-«Pflicht»-Kurse mit immer wieder den gleichen Inhalten bringen Ihren Chauffeuren nichts und gehören bei uns der Vergangenheit an. Unsere CZV-Weiterbildungen können Sie auch als praktische Wochenkurse buchen.
WEITERLESEN
Berufliche Weiterbildungen kosten Zeit und Geld, deswegen ist unser oberstes Ziel Ihnen auf Ihre Branche zugeschnittene Weiterbildungen und praxisorientierte Kurse anzubieten. Durch individualisierte Unterrichtsmethoden fördern wir jeden Teilnehmenden innerhalb eines Kurses so, dass jede einzelne Person einen Lernfortschritt erreicht – auch wenn unterschiedliche Sprachen oder Sprachniveaus vorhanden sind!
WEITERLESEN
La fixation des charges est une tâche à responsabilité qui peut avoir de graves conséquences si elle n'est pas réalisée correctement. La fixation de charges est considérée comme un travail présentant des risques spécifiques, conformément à l'art. 8 du décret relatif à la prévention des accidents et des maladies professionnelles (VUV), et elle est obligatoire selon la Suva. Les cours de la Swiss Logistics Academy AG sur le thème de la « Fixation des charges » s'adressent à des personnes des secteurs du bâtiment, du commerce et de l'industrie.
WEITERLESEN
Das Anschlagen von Lasten ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die bei fehlerhafter Handhabung schwerwiegende Folgen nach sich ziehen kann. Das Anschlagen von Lasten gilt als Arbeit mit besonderen Gefahren gemäss Art. 8 der Verordnung über die Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten (VUV) und ist gemäss Suva obligatorisch. Die Kurse der Swiss Logistics Academy AG zum Thema «Anschlagen von Lasten» wenden sich Personen aus dem Bau, Gewerbe und Industrie.
WEITERLESEN
Unser Kursangebot umfasst Weiterbildungen:
- Stapleraus- und Weiterbildungen
- Lager- und Fahrpersonal im Lager und auf Strassen
- Arbeitssicherheit, SIBE, Sicherheitsparcours
- Erste Hilfe
- Brandschutzkurse
- Kran-A Ausbildung
- Baukurse mit M1 Instruktionen
Die Ausbildungen werden mit Fokus auf die Praxis der Bauwirtschaft, Handel, Gewerbe und Industrie durchgeführt. Die Schulungen finden auf unseren Schulungsstandorten oder bei Ihnen vor Ort statt.
WEITERLESEN
In der Logistik funktionieren die einzelnen Bereiche als Einheiten und richten sich in der Komplexität auf die fachspezifischen Fähigkeiten der einzelnen Mitarbeiter. Die Hausforderung einer funktionierenden Organisation ist, dass die einzelnen Mitarbeiter in ihren Arbeitsgebieten den Fokus auf die Detailaufgaben setzen und die Anforderungen der Systemprozesse berücksichtigen. Sie müssen die Wertschöpfung als Einheit verstehen und die Arbeitsorganisation auf die zielgerichteten Bedürfnisse optimieren. Zusätzlich können sie Prüfungsvorbereitungen hinsichtlich der QV (praktische Berufsprüfung) trainieren. Hierzu bietet Ihnen die Swiss Logistics Academy AG verschiedene Logistikkurse «Lernlager» an.
WEITERLESEN
CZV-Weiterbildung mit der Swiss Logistics Academy AG – das sind Kurse von Praktikern für Praktiker: Fundiertes Wissen, hoher Praxisbezug und sofort in die Praxis umsetzbare Lerninhalte für alle Themen des Transportgewerbes. Aber auch darüber hinaus, denn auch viele unserer Staplerkurse sind CZV-anerkannt. Ebenso unsere Weiterbildungen für Arbeitssicherheit oder Erste Hilfe auf der Strasse. Profitieren auch Sie!
WEITERLESEN
Für die Betreiber von Golfplätzen und je nach Grösse der Golfanlage stellt sich die Frage, ob die Unterhalts- und Erneuerungsarbeiten mit eigenem Personal ausgeführt oder an eine externe Bau- oder Landschaftsbaufirma vergeben werden. Sind bereits Geräte, Maschinen für Wartungsarbeiten und kleinere Baumaschinen vorhanden, rückt die Arbeitssicherheit der Mitarbeitenden in den Fokus.
WEITERLESEN
Hubarbeitsbühnen sind heute in vielen Branchen tägliches Arbeitsgerät oder unverzichtbares Betriebsmittel zum Arbeiten in grossen Höhen. Jeder, der im Betrieb mit diesen Geräten
arbeitet, braucht eine entsprechende Ausbildung nach gültigen Standards. Unsere Ausbildung vermittelt in Theorie und Praxis den sicheren Umgang mit Hubarbeitsbühnen und schliesst mit einem national und unbeschränkt gültigen Ausbildungsnachweis ab.
Unser Kursangebot umfasst Weiterbildungen:
- Stapleraus- und Weiterbildungen
- Lager- und Fahrpersonal im Lager und auf Strassen
- Arbeitssicherheit, SIBE, Sicherheitsparcours
- Erste Hilfe
- Brandschutzkurse
- Kran-A Ausbildung
- Baukurse mit M1 Instruktionen
Die Ausbildungen werden mit Fokus auf die Praxis der Bauwirtschaft, Handel, Gewerbe und Industrie durchgeführt. Die Schulungen finden auf unseren Schulungsstandorten oder bei Ihnen vor Ort statt.
WEITERLESEN
Arbeiten mit Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz dürfen seit der Bauarbeitenverordung von 2011 nur von nachweislich ausgebildetem Personal ausgeführt werden. Die Suva verlangt dazu einen eintägigen Kurs und definiert die Ausbildungsinhalte. Die Swiss Logistics Academy AG bietet diese Ihnen Weiterbildung an und geht dabei sehr gezielt auch auf die verschiedenen branchenspezifischen Anforderungen ein. Sehen Sie ein eindrucksvolles Anwendungsbeispiel für Absturzsicherung am Beispiel der Norline AG, für die wir die Weiterbildungen im Bereich der Absturzsicherung für über 800 Mitarbeitende machen dürfen.
WEITERLESEN
Teleskopstapler werden eingesetzt, um Baumaterial und andere Lasten zu heben oder zu bewegen. Da der Teleskoparm dreh-, senk- und ausfahrbar ist, kann ein Teleskopstapler auch in beengten räumlichen Situationen eingesetzt werden.
Staplerkurse bzw. die Ausbildung im Bereich Stapler wird durch die EKAS-Richtlinie 6518 vorgeschrieben und konkret geregelt. Unser Ausbildungszentrum wurde auf der Grundlage dieser Richtlinie von der Suva auditiert und für alle Kategorien zertifiziert – so auch für Teleskopstaplerkurse.
Teleskopstapler werden eingesetzt, um Baumaterial und andere Lasten zu heben oder zu bewegen. Da der Teleskoparm dreh-, senk- und ausfahrbar ist, kann ein Teleskopstapler auch in beengten räumlichen Situationen eingesetzt werden.
Staplerkurse bzw. die Ausbildung im Bereich Stapler wird durch die EKAS-Richtlinie 6518 vorgeschrieben und konkret geregelt. Unser Ausbildungszentrum wurde auf der Grundlage dieser Richtlinie von der Suva auditiert und für alle Kategorien zertifiziert – so auch für Teleskopstaplerkurse.
Unser Kursangebot umfasst Weiterbildungen für Lager- und Fahrpersonal in allem, was Gesetz und Beruf auf der Strasse und im Lager verlangen. Dazu Arbeitssicherheits-, Erste Hilfe- und Brandschutzkurse, verschiedenste Stapler- oder Kranausbildungen, bis hin zu Baukursen und Arbeitssicherheitsparcours für die Bauwirtschaft oder für Handel, Gewerbe und Industrie.
Wir bieten unsere Kurse auch direkt bei Ihnen vor Ort an. Sie können ausserdem unsere Schulungsräume für Ihre eigenen Kurse in diesem Fachbereich mieten. Fragen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
Seit dem 1. Dezember 2020 ist Herr René Bitterli neuer Geschäftsführer der Swiss Logistics Academy AG. Rene Bitterli ist bereits seit Mai 2019 als Geschäftsführer der Swiss ProWork AG für die Sulser Group tätig. Rene Bitterli ist ebenfalls Mitglied der Geschäftsleitung der Sulser Group.
WEITERLESEN
Die Ausbildung im Bereich «Stapler» wird durch die EKAS-Richtlinie 6518 vorgeschrieben und konkret geregelt. Alle Ausbildungszentren der Swiss Logistics Academy AG wurden auf der Grundlage dieser Richtlinie von der Suva auditiert und für alle Kategorien zertifiziert. Die meisten unserer Staplerkurse werden von der Vereinigung der Strassenämter asa auch als berufsbezogene CZV-Weiterbildung angerechnet.
WEITERLESEN
Unsere Kurse werden in bei Ihnen vor Ort oder schweizweit in einem unserer sechs Ausbildungszentren durchgeführt, ganz nach Ihrem Wunsch. Unsere Standorte finden Sie in8112 Otelfingen (ZH), 7310 Bad Ragaz (SG), 6203 Sempach (LU), 4416 Bubendorf (BL), 3250 Lyss (BE) sowie in 1020 Renens (VD).
WEITERLESEN
Alle unsere Kurse können Sie auch als Firmenkurs bei Ihnen vor Ort buchen. Gemeinsam mit Ihnen arbeitet unsere Kursentwicklung für Sie Ihr eigenes Schulungsprogramm aus. Ausserdem beraten und unterstützen wir Sie bei der Weiterentwicklung Ihres Ausbildungskonzepts oder führen praxisbezogene Weiterbildungsparcours, z. B. in den Themen Arbeitssicherheit und Prävention» in Ihrem Unternehmen durch.
WEITERLESEN
Für die Weiterbildung Ihrer Mitarbeitenden bieten wir Ihnen neu praxisorientierte Arbeitssicherheitsparcours mit sofort umsetzbaren Lerninhalten aus. Ihre Mitarbeitenden werden hierbei in den Themen «Arbeitssicherheit», «Gesundheitsschutz» und Prävention gezielt weitergebildet und nachhaltig sensibilisiert. Unsere Kurse richten sich an alle Mitarbeiter jeglicher Hierarchie-Ebene, ob Angestellter, Management, Vorgesetzte, Geschäftsführer usw.
WEITERLESEN
Ihre Chauffeure oder Mitarbeiter fahren hunderte von Kilometern. Haben Sie schon einmal überlegt, wie hoch die Kostenersparnis wäre, wenn Ihre Fahrer gezielt in wirtschaftlicher Fahrweise trainiert wären und Sie dadurch eine Diesel-Ersparnis von 5% und mehr hätten? Rechnen Sie das doch einmal über Ihren ganzen Fuhrpark – und pro Jahr.
WEITERLESEN
Wir wollen Wissen vermitteln und Können trainieren – und dies auf mehreren Bildungsstufen gemäss unserem Motto «Kurse von Praktikern für Praktiker». Dafür stehen unseren Kunden gut ausgestattete Ausbildungsstandorte, moderne Schulungsräume und – als unser grösstes Kapital – erfahrene Ausbilder und praxisnahe Instruktoren zur Verfügung. Jetzt bietet Ihnen die Swiss Logistics Academy AG gleich drei neue Kurs-Schwerpunkte an – und zwar in den Bereichen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sowie Arbeiten mit Persönlicher Schutzausrüstung PSAgA in Kombination mit der Bedienung von Hubarbeitsbühnen.
WEITERLESEN
Sicheres Fahren mit Kipper- und Muldenfahrzeugen
Sicheres Fahren mit Kipper- und Muldenfahrzeugen sind in der Entsorgung sowie auf Baustellen und beim Transport von Schuttgütern unverzichtbare Arbeitsgeräte. Damit die Fahrzeuge für die Chauffeure sicher und konstant im Einsatz sein können, erfordert es den notwendigen Unterhalt sowie einen fachgerechten Umgang. Den sicherheitsrelevanten Aspekten rund um das Fahrzeug kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu, denn Fahren im Gelände bedingt eine erhöhte Unfallgefahr und nirgendwo ist das Fahren so anspruchsvoll wie auf einer Baustelle. Die Anton Saxer AG lässt daher ihre Chauffeure regelmässig weiterbilden. Ausbildungspartner der Saxer AG ist die Swiss Logistics Academy AG.
WEITERLESEN
Der glückliche Gewinner des 1. Preises des BAUMAG-Messe-Gewinnspiels der Swiss Logistics Academy AG, Herr Dieter Schweizer aus Oftringen mit seiner Frau Verena und Tochter Karin.
WEITERLESEN
Den diesjährigen Sicherheitstag mit Sicherheitsparcours der Hans Renggli Bau AG führte die Swiss Logistics Academy AG durch.
WEITERLESEN
Für den Kunden Rivella AG wurden drei IPAF-Kurse am Firmenstammsitz in Rothrist durchgeführt: Insgesamt wurden 30 Personen in den Kategorien 3a und 3b geschult.
WEITERLESEN