GE Vernova Schweiz ist Teil des globalen Energiegeschäfts von General Electric und fokussiert sich auf innovative Technologien für eine nachhaltige Energiezukunft. Mit Lösungen in den Bereichen Stromerzeugung, Netztechnologie und Dekarbonisierung unterstützt GE Vernova Energieversorger, Industrieunternehmen und Infrastrukturanbieter bei der sicheren, effizienten und klimafreundlichen Energieversorgung. Wir freuen uns, dass wir mit der Swiss Logistics Academy AG den Zuschlag erhalten haben, rund 500 Mitarbeitende im Rahmen von strukturierten Arbeitssicherheitskursen zu schulen.
WEITERLESEN
Als eines der renommiertesten Schweizer Unternehmen hat sich Pilatus seit seiner Gründung im Jahr 1939einen hervorragenden Ruf in der Luftfahrtindustrie weltweit erarbeitet, insbesondere für hochwertige Propellerflugzeuge und Trainingslösungen. Das bekannteste Modell ist der PC-12, ein einmotoriges Turboprop-Flugzeug oder der PC-24, der erste Super Versatile Jet der Welt, mit dem Pilatus eine neue Kategorie im Business-Jet-Markt etabliert hat.
WEITERLESEN
Als führender Schweizer Bau- und Immobiliendienstleister entwickelt, realisiert und bewirtschaftet Implenia Lebensräume, Arbeitswelten und Infrastruktur für künftige Generationen in der Schweiz sowie in Deutschland. In weiteren Märkten bietet Implenia Tunnelbau und damit verbundene Infrastrukturleistungen an. Mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und innovative Lösungen, realisiert Implenia verschiedenste Projekte unterschiedlicher Grösse und Komplexität sowohl in der Schweiz als auch international. Das Unternehmen ist bekannt für seine hohen Standards bezüglich Qualität und Sicherheit – daher sind wir stolz, mit der Swiss Logistics Academy AG Weiterbildungspartner von Implenia zu sein.
WEITERLESEN
Die Suva hat die Fachempfehlungen erarbeitet, in denen klar definiert wird, wie Sie Ihre Mitarbeitenden gemäss VUV Artikel 6 und 8 bezüglich Arbeitssicherheit auf Hubarbeitsbühnen ausbilden müssen.
Wir bieten Ihnen dazu an 6 Standorten schweizweit verschiedenste Kurse zum Führen von Hubarbeitsbühnen in unterschiedlichen Kategorien an: International anerkannte Bedienerschulungen mit dem Nachweis der PAL-Card (IPAF) sowie Hubarbeitsbühnenkurse mit dem SLA-Zertifikat für den nationalen Nachweis: Dies hat den Vorteil, dass Sie mit dem SLA-Zertifikat in einem Tageskurs, alle vier Kategorien erlangen. Und wenn Sie Ihre Mitarbeitenden lieber vor Ort schulen möchten, kommen wir auch zu Ihnen!
Das im aargauischen Möriken beheimatete Familienunternehmen Lüpold AG ist seit 75 Jahren im Bereich der Kanal-, Schacht- und Strassenreinigung sowie Spezialsaugarbeiten, Kanalzustandserfassung und Entsorgung von Sonderabfällen tätig. Die rund 40 Mitarbeitenden sind im Auftrag von Industrie, Gewerbe, Liegenschaftsbesitzern und der öffentlichen Hand im ganzen Kanton Aargau unterwegs.
Dabei kommen neueste Techniken zum Einsatz, sowohl in der Infrastruktur als auch in den Fahrzeugen und bei den Spezialgeräten. Auch für die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter setzt die Lüpold AG auf höchste Qualität. Weiterbildungspartner in den Bereichen CZV, Stapler sowie Kranausbildung/PSAgA ist die Swiss Logistics Academy AG.
Die Bedienung von Kranen gilt als eine Arbeit mit besonderen Gefahren, daher wird in der Kranverordnung dafür explizit eine Ausbildung gefordert. Die Swiss Logistics Academy AG bietet seit über 20 Jahren Krankurse an – sowohl an ihren 5 Standorten als auch bei den Kunden vor Ort. Neu hinzu kommt jetzt ein Partner-Standort in Baar/ZG: Durch die Zusammenarbeit mit der Aklin Servicetec AG werden hier ab diesem Jahr ebenfalls Krankurse Kat. A durchgeführt. Der neue Standort der Aklin Servicetec AG mit modernster Infrastruktur bezüglich Krantechnik bietet hierfür die perfekten Ausbildungsbedingungen.
WEITERLESEN
Die Suva hat eine Fachempfehlungen erarbeitet, in denen klar definiert wird, wie Sie Ihre Mitarbeitenden gemäss VUV Artikel 6 und 8 bezüglich Arbeitssicherheit auf Hubarbeitsbühnen ausbilden müssen.
Wir bieten Ihnen dazu an 5 Standorten schweizweit verschiedenste Kurse zum Führen von Hubarbeitsbühnen in unterschiedlichen Kategorien an: International anerkannte Bedienerschulungen mit dem Nachweis der PAL-Card (IPAF) sowie Hubarbeitsbühnenkurse mit dem SLA-Zertifikat für den nationalen Nachweis. Dies hat den Vorteil, dass Sie an einem Tag alle vier Ausbildungskategorien erlangen. Und wenn Sie Ihre Mitarbeitenden lieber vor Ort schulen möchten, kommen wir auch zu Ihnen!
Mit ihrem grossen Know-how und der langjährigen Erfahrung zählt die ROTH GRUPPE zu den schweizweit bedeutendsten Unternehmen in ihren Tätigkeitsbereichen «Technische Isolationen», «Baulicher Brandschutz» sowie Innenausbau. In ihrem Geschäftsbereich «Baulicher Brandschutz» und für ihre Brandschutzprodukte und Dienstleistungen setzt die Roth AG höchste Massstäbe in punkto Sicherheit. Klar, dass daher auch die Sicherheit ihrer Mitarbeitenden im Fokus steht. Diese wird u. a. durch ständige Weiterbildungen sichergestellt. Als Weiterbildungspartner für die Roth AG hat die Swiss Logistics Academy AG spezielle «Safety Days» entwickelt, in denen verschiedene Arbeitssicherheitsschulungen in einem Parcours «live» trainiert werden.
WEITERLESEN
Mit Kleinlöschmassnahmen wie Feuerlöscher, Löschdecken und Feuerlöschposten werden über 60 % aller betrieblichen Brände gelöscht. Gerade deshalb ist der richtige Umgang mit der Gerätschaft, aber auch das richtige Verhalten im Brandfall ein wichtiges Sicherheitstraining.
WEITERLESEN
Am 29. Mai fand in der Swiss Logistics Academy AG in Otelfingen/ZH ein Kaderanlass für die GMZ Migros AG statt: Die Teilnehmer sollten Aspekte der Arbeitssicherheit «live» und mit Praxisübungen erfahren. Die Swiss Logistics Academy AG hat daraufhin ein Konzept mit einem Praxis-Parcours entwickelt, in welchem die Teilnehmenden die Themen Höhensicherung und den Einsatz von Hubarbeitsbühnen in Form von Geschicklichkeitsübungen als Team-Event erfahren konnten.
WEITERLESEN
Die CZV Kurse der Swiss Logistics Academy AG vermitteln Ihnen alle Aspekte der Sicherheit rund um Fahrer und Fahrzeug: Zur Auswahl stehen über 50 asa-anerkannte Weiterbildungen.
Richtiges Verladen und Lastverteilung, ARV Digitaler Fahrtenschreiber, der Chauffeur als Visitenkarte, das Verhalten im Strassenverkehr, die Arbeitssicherheit für Chauffeure sind DIE Themen unseres aktuellen 5-tägigen CZV-Wochenkurse. Auch einzelne Tageskurse sind für Sie erhältlich. Diese finden schweizweit in unseren Ausbildungszentren in Otelfingen/ZH, Sempach/LU, Bad Ragaz/SG, Lyss/BE und Renens/VD statt.
Durch die Themenvielfalt unserer CZV-Kurse halten Sie Ihre Mitarbeitenden stets auf dem aktuellsten Kenntnisstand, weit über die geforderten gesetzlichen Grundlagen hinaus.
Seit 21 Jahren ist die Swiss Logistics Academy AG Aus- und Weiterbildungspartner für über 20 Kantone in der Schweiz, für zahlreiche kommunale Organisationen sowie für Tausende Firmenkunden schweizweit. Für den Kunden Baltensperger AG hat die Swiss Logistics Acdemy AG 2 kundenspezifische Weiterbildungen entwickelt, in welchen die Mitarbeitenden in der Handhabung und im sicheren Umgang mit Kleinmaschinen auf der Baustelle sowie im sicheren Umgang mit Motorsägen geschult wurden. Beide Kurse fanden unter realen Bedingungen auf der Grossbaustelle «Lerchenfeld» in Dübendorf statt. Hier ist die Baltensperger AG derzeit mit über 30 Mitarbeitenden mit dem Bau von Mehrfamilienhäusern beauftragt.
WEITERLESEN
Hallen-, Brücken und Industriekrane sowie Fahrzeugkrane zu bedienen, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Es gilt als Arbeit mit besonderen Gefahren. Deswegen ist eine Ausbildung Pflicht. Um die praxisorientierten Weiterbildungen der Swiss Logistics Academy AG noch weiter zu verbessern, steht jetzt am Ausbildungsstandort in Otelfingen/ZH eine Krananlage mit einer Tragfähigkeit von 2 Tonnen zur Verfügung. Die praktische Ausbildung findet in kleinen Gruppen statt, damit die Instruktoren in den Krankursen gezielt auf die Kursteilnehmenden sowie auf ihre branchenspezifischen Anforderungen eingehen können.
WEITERLESEN
Dass Sicherheit begeistern kann, zeigte sich beim Sicherheitstag, welchen die Leviat AG am 6. Dezember 2023 an ihrem Standort in Lyss/BE für alle Mitarbeitenden durchführte. Hierzu wurden die Lager- sowie Teile der Produktionshallen geräumt und die Produktion für diesen Tag stillgelegt. Die Themen «Unfallverhütung», «Brandschutz» und «Erste Hilfe/Einsatz von Defibrillatoren» liessen die Kursteilnehmer aufmerksam zuhören und Fragen stellen. So richtig in Fahrt kamen alle Mitarbeitenden dann, als es an die Praxisübungen mit den präventiven Massnahmen und Rettungsaktionen ging.
WEITERLESEN
Der östlich des Bahnhofs Basel SBB gelegene Güterbahnhof der Schweizerischen Bundesbahnen wurde bereits im Jahr 1876 in Betrieb genommen. Heute betreiben SBB Cargo und Hupac das Umschlagterminal auf dem 16 Hektar grossen Areal für den kombinierten Verkehr. Die hier eingesetzten Krananlagen sind dafür konzipiert, schwere und meist unhandliche Lasten zu transportieren. Die Beschäftigten, die mit Kranen arbeiten, müssen besonders geschult werden. Dem Anschlagen von Lasten kommt ebenfalls grosse Bedeutung zu.
WEITERLESEN
Berufliche Weiterbildungen kosten Zeit und Geld, deswegen ist unser oberstes Ziel Ihnen auf Ihre Branche zugeschnittene Weiterbildungen und praxisorientierte Kurse anzubieten. Durch individualisierte Unterrichtsmethoden fördern wir jeden Teilnehmenden innerhalb eines Kurses so, dass jede einzelne Person einen Lernfortschritt erreicht – auch wenn unterschiedliche Sprachen oder Sprachniveaus vorhanden sind!
WEITERLESEN
Teleskopstapler werden eingesetzt, um Baumaterial und andere Lasten zu heben oder zu bewegen. Da der Teleskoparm dreh-, senk- und ausfahrbar ist, kann ein Teleskopstapler auch in beengten räumlichen Situationen eingesetzt werden.
Staplerkurse bzw. die Ausbildung im Bereich Stapler wird durch die EKAS-Richtlinie 6518 vorgeschrieben und konkret geregelt. Unser Ausbildungszentrum wurde auf der Grundlage dieser Richtlinie von der Suva auditiert und für alle Kategorien zertifiziert – so auch für Teleskopstaplerkurse.
Alle unsere Kurse können Sie auch als Firmenkurs bei Ihnen vor Ort buchen. Gemeinsam mit Ihnen arbeitet unsere Kursentwicklung für Sie Ihr eigenes Schulungsprogramm aus. Ausserdem beraten und unterstützen wir Sie bei der Weiterentwicklung Ihres Ausbildungskonzepts oder führen praxisbezogene Weiterbildungsparcours, z. B. in den Themen Arbeitssicherheit und Prävention» in Ihrem Unternehmen durch.
WEITERLESEN